Lauinger Schlitzohr weiß
Cuvee aus der Rebsorte Riesling und Phoenix
Riesling
Diese alte Rebsorte stammt wahrscheinlich von einer heimischen Wildrebe ab, deren Vorfahren die vier Eiszeiten des Diliviums von 650 000 bis 15 000 v. Christus überlebten. Die Rieslingrebe stellt hohe Ansprüche an ihren Standort. Nur nach Süden gerichtete Weinhänge sind für den Anbau geeignet. Durch die späte Reife ist die Güte vom Jahrgang abhängig. Die goldgelben Weine gelten weltweit als Vorbild fruchtiger Weine und für höchsten Weingenuss überhaupt.
Phoenix
Phoenix wurde für die Weinbereitung gezüchtet aus "Bacchus" und "Villard blank". Phoenix ist eine robuste, starkwüchsige Rebsorte für sonnige Südost- bis Westwände. Auch geeignet für freien Stand und Pergolabegrünung in windoffener Lage. Meist schöne, gelbe Herbstfärbung der Blätter.
